Alleinreisende Kinder und Jugendliche
Alleinreisende Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren) bringen bei Anreise bitte eine formlose Einverständniserklärung der Eltern/Sorgeberechtigten mit, darüber, dass diese mit der Beherbergung ihres Kindes einverstanden sind.
Wir weisen jegliche Aufsichtspflicht alleinreisender Kinder von uns.
Reisevollmachten für Kinder können Sie beispielsweise kostenlos beim ADAC downloaden
Angeln
Der Röddelinsee ist auch sehr beliebt bei Anglern. In Templin können Sie bei der Firma Müller eine Angelerlaubnis erwerben.
Heimwerker Müller
Mühlenstraße 31
17268 Templin
Telefon: 03987 2948
Anreise
Unsere Anschrift lautet:
Röddeliner Dorfstraße 23a in 17268 Templin / OT Röddelin
Noch ein Hinweis, wenn Sie in Röddelin auf der Hauptstraße sind, können Sie uns eigentlich nicht mehr verfehlen. Sobald Sie das Gefühl haben, das Dorf gleich wieder zu verlassen, sehen Sie auf der linken Seite die Einfahrt zu unserem Campingplatz.
GPS-Koordinaten:
Mit dem Auto:
N 53° 5′ 51.4752
E 13° 26′ 8.52
Mit dem Boot:
N 53° 5′ 45.3984
E 13° 26′ 3.5772
Bootssteg
Damit Ihr auch auf dem Wasserweg bei uns anlanden könnt, haben wir einen Steg für kleine Boote im Wasser. Hier können natürlich auch Boote ins Wasser gelassen werden.
Bootsverleih
Wir als Verein haben keine Boote im Verleih. Derzeit arbeiten wir an einer Kooperation mit einem Kanuverleih. Sobald wir diesbezüglich weitere Informationen haben, werden wir sie bekanntgeben.
Bungalows
Unsere Bungalows können Sie ganz bequem selber buchen. Schauen Sie am besten gleich auf folgender Seite nach Kapazitäten und buchen Sie direkt:
hier buchen
Corona – Informationen
Aktuelle Informationen zu geltenden Bestimmungen finden Sie unter:
https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/
Bitte beachten Sie, dass wir an die Auflagen und Bestimmungen der Landesverordnung gebunden sind!
Feuerstelle
Wir haben vor Ort eine zentrale Feuerstelle, die gerne genutzt werden darf. Fragt hierzu bitte vor dem Anzünden unsere Platzwärtin oder unseren Platzwart, ob die aktuelle Waldbrandstufe dies erlaubt.
Offenes Feuer im Allgemeinen sowie Kohlegrills im Wald sind grundsätzlich verboten!
Geocaching
Natur, frische Luft und gute Laune. Fehlt nur noch eine kleine Schatzsuche.
Hierfür findet Ihr in naher Umgebung einige schöne Dosen und bei Bedarf auch vor Ort Hilfe bei den Ownern oder befreundeten Geocachern.
Grillen
Im Wald darf generell kein offenes Feuer angezündet werden – somit ist auch Grillen verboten.
Allerdings könnt Ihr an der zentralen Feuerstelle Euren Grill anwerfen. Fragt hierzu bitte vor dem Anzünden unsere Platzwärtin oder den Platzwart, ob die aktuelle Waldbrandstufe dies erlaubt.
Ausnahme: Elektro- oder Gasgrill
Gruppenanfragen
Für eine Gruppenanfrage nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Wir melden uns so schnell wie möglich zurück
Kontakt
Mindestbuchungszeiträume
Preise
Unsere Preisliste haben wir Ihnen auf unserer Webseite hinterlegt.
-> siehe Preise
Seitenherausgeber
Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt
Wassersport- Wander- und Campingverein „Naturcamp e.V.“ Röddelin
Röddeliner Dorfstr. 23 a
17268 Templin, OT Röddelin
Vertretungsberechtigter Vorstand
Harald Paduch
Marco Meier
Gordon Stockmann
Vertretung durch mindestens zwei genannte Mitglieder des Vorstandes
-> siehe auch Impressum
Servicezeiten
Sie erreichen uns telefonisch unter 0174-7128095
Bitte beachten Sie unsere Mittagsruhe von 12:00 – 15:00. In dieser Zeit können wir leider keine CheckIns oder CheckOuts durchführen.
Sollte sich Ihre Anreise doch einmal auf den späten Abend verschieben, rufen Sie uns bitte unter 0174-7128095 an, damit wir gegebenenfalls ein Vorgehen absprechen können
Slipstrecke
Für unsere Gäste haben wir eine Slipstrecke auf dem Platz. Hier können auch kleinere motorisierte Boote ins Wasser gelassen werden.
Stellplätze – Anzahl
Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass man sich von Saison zu Saison verändern – verbessern – kann.
In der Saison 2020 wurden wir aufgrund der Coronasituation regelrecht von Gästen überrannt und dies hat auch oftmals dazu geführt, dass wir nicht den von uns gewohnten Standard anbieten und halten konnten. Wir haben ganz daraus gelernt: In der Saison 2021 haben wir die Anzahl der Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte klar begrenzt.
Unser Ziel ist es, Ihnen für Ihr Campingvergnügen den Charme und das Gefühl von Camping zu erhalten und auch die Hygieneanforderungen entsprechend einzuhalten.
Stellplatzgröße
Immer wieder hören oder lesen wir folgendes: „Da kann doch auf den Stellplatz für das Wohnmobil auch noch ein Zelt mit drauf“
NEIN! Wir haben nur eine begrenzte Anzahl an Stellplätzen zur Verfügung, um auch für alle Camper einen gewissen Hygienestandard zu bieten und auch die geliebte „Campingfreiheit“ und den dazugehörigen Charme zu bewahren. Aus diesem Grund melden Sie bitte jegliche zusätzlichen Zelte auch entsprechend vorher an.
Strom nutzen
Unsere Stellplätze sind nicht alle direkt mit einem Stromanschluss versorgt. Um Strom nutzen zu können, bringen Sie bitte eine Verlängerung oder eine Kabeltrommel – idealerweise ca. 50m – mit.
Waldbrandstufe
Hier finden Sie die aktuelle Waldbrandstufe.
Bitte klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf „UM“ für den Landkreis Uckermark.